Das Ident-Verfahren dient der gesetzlich vorgeschriebenen Identifikationsprüfung und damit Ihrer Sicherheit. Damit halten wir uns an die Vorgaben des Geldwäschegesetzes und sichern Sie und uns gleichermaßen ab.
Aber keine Angst: Die Identifizierung erfolgt einfach und schnell über das PostIdent-Verfahren der Deutschen Post. Hierbei können Sie sich bequem von zuhause per Online-Videochat, in Ihrer Postfiliale vor Ort oder auch über den nPA (neuer Personalausweis mit freigeschalteter eID-Funktion) identifizieren.
Nachdem Sie Ihren Account und den ersten Vertrag mit uns geschlossen haben, folgt die initiale Identifikation durch das PostIdent-Verfahren.
- Entscheiden Sie Sich für PostIdent per Online-Videochat, benötigen Sie lediglich ein Ausweisdokument, eine Webcam bzw. ein Smartphone und ein paar Minuten Zeit. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.deutschepost.de/de/p/postident/privatkunden/identifikation-per-videochat.html
- Entscheiden Sie sich für das PostIdent per Coupon in der Postfiliale, finden Sie hier weitere Infos: https://www.deutschepost.de/de/p/postident/privatkunden/identifikation-in-der-filiale.html
- Entscheiden Sie sich für PostIdent per eID mit dem neuen Personalausweis (eID), finden Sie hier alle weiteren Infos dazu: https://www.deutschepost.de/de/p/postident/privatkunden/identifikation-mit-eid.html
Bitte beachten: Da in manchen Fällen beispielsweise das eID-Verfahren oder Ihr Reisepass nicht für einen kompletten Ident ausreicht, kann es sein, dass Sie nach erfolgtem Ident zum Upload eines oder mehrerer Dokumente aufgefordert werden. Sollten wir ein zusätzliches Dokument von Ihnen benötigen, weisen wir Sie selbstverständlich darauf hin und fordern die ggf. fehlenden Zusatzdokumente bei Ihnen ab:
- Falls Sie sich per eID identifizieren, kann es sein, dass wir Sie im Nachgang um eine Unterschriftenprobe in Form einer Personalausweiskopie oder eines gleichwertigen Dokumentes bitten. Die Unterschriftenprobe ist für einige Auftragsarten (zum Beispiel für Mietkautionsdepots oder manuelle Strategiewechsel) zwingend erforderlich.
- Falls Sie sich mit einem Ausweisdokument ohne Adresse (zum Beispiel mit einem deutschen Reisepass oder einem österreichischen Ausweis) identifizieren, kann es sein, dass wir Sie nach der Identifizierung nach einem Adressnachweis in Form einer Meldebescheinigung bzw. eines gleichwertigen Dokuments bitten. Der Adressnachweis ist in einigen Auftragsfällen (zum Beispiel für Auszahlungsaufträge) nötig und gesetzlich vorgeschrieben.
Welche Ausweisdokumente werden vom PostIdent-Verfahren unterstützt?
- Liste unterstützter Ausweisdokumente PostIdent durch Videochat
- Liste unterstützter Ausweisdokumente PostIdent durch Filiale
Muss ich mich für jeden Antrag erneut identifizieren?
Nein, natürlich nicht. Allerdings haben Ausweise eine beschränkte Gültigkeit und auch ein absolvierter Ident verliert - unabhängig von der Gültigkeit Ihres Ausweises - nach 2 Jahren (24 Monaten) automatisch seine Gültigkeit. Falls eines der beiden Ereignisse eintrifft, müssen dafür allerdings nicht vor dem eigentlichen Ident tätig werden - wir fragen den neuen Ident bei Bedarf bei Ihnen ab.
Welche Daten gibt die Post an growney weiter?
Die Post muss uns zu Ihrer Legitimation alle Daten aus Ihrem Personalausweis oder Reisepass weitergeben - den vollständigen Namen, Nationalität, Geburtsort, Geburtstag, Ausweisnummer, ausstellende Behörde und Tag der Ausstellung. Selbstverständlich behandelt growney Ihre Daten vertraulich und gibt sie nicht an Dritte weiter.
Wie lange dauert es, bis das PostIdent-Verfahren abgeschlossen ist?
In der Regel dauert es maximal zwei Werktage bis growney Rückmeldung von der Post bekommt - meist geht es allerdings schneller. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald uns Ihre Identdaten vorliegen und Ihr Account eröffnet wurde. Um den aktuellen Stand zu Ihrer Kontoeröffnung zu erfahren, können Sie sich auch in Ihren persönlichen growney Kundenbereich einloggen.
Kann ich meine im PostID-Portal hinterlegten Ident-Daten auch zur Identifizierung bei growney nutzen?
Nein, das ist leider nicht möglich. Aufgrund rechtlicher Bestimmungen aus dem Geldwäschegesetz müssen wir bei einer Accounteröffnung erneut Ihre Identität überprüfen.