Es gib Grundsätzlich zwei Arten von Verrechungskonten:
Verrechnungskonto bzw. Verrechnungskonten für Ihre Investments in ETFs
Beim Verrechnungskonto für Ihre Investments in ETFs (Anlageziele) handelt es sich um ein unverzinstes Konto, das online bei unserer Partnerbank, der Sutor Bank GmbH in Hamburg, für Sie geführt wird und als "Drehscheibe für Ein- und Auszahlungen" für die Geldanlage in Ihre ETF-Investments dient.
Bitte beachten: Für jedes Growney-Anlageziel (Investments in ETFs) haben Sie jeweils ein eigenes Verrechnungskonto. Haben Sie also mehrere growney-Anlageziele, haben Sie auch mehrere Verrechnungskonten.
Von diesem Verrechnungskonto werden Einzahlungsaufträge per SEPA-Lastschrift bzw. eventuelle Sparraten eingezogen und anschließend automatisch investiert. Sie können auf dieses Verrechnungskonto natürlich ebenfalls Einzahlungsaufträge per Überweisung initiieren.
Nach einem Auszahlungsauftrag (Verkaufsorder) wird Ihnen das Guthaben (zuzüglich ggf. der erwirtschafteten Renditen und abzüglich ggf. angefallenen Steuern bzw. Abgaben) erst auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben und von dort aus automatisch auf Ihr Referenzkonto (also Ihr Girokonto) überwiesen.
Verrechnungskonto für Ihre Tages- bzw. Festgeldanlagen:
Beim Verrechnungskonto für Ihre Tages- bzw. Festgeldanlagen handelt es sich um ein unverzinstes Konto, das online bei unserem Dienstleister, der Raisin Bank AG in Frankfurt am Main, für Sie geführt wird und als "Drehscheibe für Ein- und Auszahlungen" für die Geldanlage in Ihre Tages- bzw. Festgeldkonten dient. Auf dieses Konto überweisen Sie den jeweiligen Anlagebetrag für Ihre Tages- und/ oder Festgeldkonten bei der jeweiligen Partnerbank. Das Verrechnungskonto dient, weil in Deutschland geführt, als Grundlage für Ihre Legitimation durch die Raisin Bank AG gegenüber der jeweiligen Partnerbank sowie für das sichere growney-Portal, worüber Zahlungen, Daten und Dokumente verschlüsselt zwischen In- und ggf. Ausland transferiert werden.
Nach Fälligkeit einer Anlage überweist unsere Partnerbank das Guthaben (zuzüglich ggf. Zinsen und abzüglich Steuern bzw. Abgaben) auf das Verrechnungskonto zurück, sofern Sie die Einlage nicht verlängern wollen. Von dort aus wird das Guthaben automatisch auf Ihr Referenzkonto (also Ihr Girokonto) überwiesen.