growney bietet 10 (5 klassische und 5 nachhaltig orienteierte) verschiedene Risikostufen bzw. Anlagestrategien und das bedeutet, dass Sie das individuelle Risiko Ihrer Anlage selbst bestimmen können. Die Anlagestrategien unterscheiden sich durch die Gewichtung von Aktien und Anleihen. Grundsätzlich sind Anleihen stabiler als Aktien, fahren dafür aber in der Regel auch weniger Rendite ein. Durch den Anleiheanteil bestimmen Sie somit den Risikogehalt Ihrer Anlagestrategie. Gleichzeitig steigt mit dem Anteil von Aktien auch die potentielle Rendite.
Mit einem langfristigen Anlagehorizont können Sie grundsätzlich mehr Risiko eingehen als bei einer Anlage, die Sie schon in wenigen Jahren wieder auflösen wollen. Mit zunehmender Anlagedauer steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Risikoprämien trotz der üblichen Kapitalmarktschwankungen verdienen.
Jeder Mensch hat jedoch nur eine beschränkte Risikoakzeptanz. Ziel ist es, die Anlagestrategie auszuwählen mit der Sie sich auch bei Rückschlägen wohl fühlen. In der Simulation Ihrer Anlageziele bekommen Sie einen Eindruck davon, welche Schwankungen die unterschiedlichen Portfolios trotz sehr guter Diversifikation in der Vergangenheit ausgesetzt waren.
Mit unserer Anlageberatung unterstützen wir Sie bei der Auswahl Ihrer Anlagestrategie. growney bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihr Vermögen auf verschiedene Anlageziele aufzuteilen, für die jeweils eine eigene Anlagestrategie gewählt werden kann.
Sollte ich klassisch oder nachhaltig investieren?
Die Entscheidung für ein nachhaltiges Investment sollte weniger aus kaum zu spezifizierenden Risiko- und Renditegesichtspunkten getroffen werden, sondern vielmehr aus ethisch moralischen Überlegungen. Diese Sicht ist im stringenten und fokussierten Konzept des nachhaltigen Investments von growney überzeugend umgesetzt.
Weitere Infos:
Alle Infos zum Thema "Wie investiert growney" lesen Sie hier: https://growney.de/ratgeber/growney-etf-anlagestrategie