Grundsätzlich gibt es 3 Arten von Depotüberträgen für growInvest-Anlageziele:
-
Depotübertrag INTERN (möglich):
- Übertrag eines growInvest-Anlageziels innerhalb eines growney-Accounts in ein neues/ bestehendes growInvest-Anlageziel im selben growney-Account
- Übertrag eines growInvest-Anlageziels von einem growney-Account in ein growInvest-Anlageziel eines anderen growney-Accounts (zum Beispiel durch Schenkung)
-
Depotübertrag EXTERN (möglich)
- Übertrag eines growInvest-Anlageziels von einem growney-Account in ein Depot einer Fremdbank
-
Depotübertrag von einer Fremdbank zu growney (nicht direkt möglich)
- Übertrag eines Depots von einer Fremdbank in ein neues/ bestehendes growInvest-Anlageziel eines growney-Accounts
Bitte beachten Sie den Unterschied zu einem Strategiewechsel: Wie kann ich die Anlagestrategie eines growInvest-Anlageziels wechseln?
zu 1.) Depotübertrag INTERN
- Einen "internen Depotübertrag" können Sie jederzeit per Formular veranlassen. Sie können zum Beispiel ein bestehendes growInvest-Anlageziel A komplett in ein anderes bestehendes growInvest-Anlageziel B übertragen. Egal, ob das zu empfangende growInvest-Anlageziel in Ihrem Account oder in einem anderen Account eröffnet ist. Das abgebende growInvest-Anlageziel A wird nach einem internen Depotübertrag automatisch geschlossen.
- Der Übertrag eines Teilbetrages (Teil-Betrag X aus growInvest-Anlageziel A in growInvest-Anlageziel B) ist nicht möglich. Sie könnten alternativ eine Auszahlung aus growInvest-Anlageziel A vornehmen und den Betrag anschließend von Ihrem Girokonto wieder in growInvest-Anlageziel B einzahlen.
- Der Depotübertrag INTERN ist kostenfrei, die bis dahin noch nicht versteuerten Renditen sind - bei Depotinhaberwechsel - ggf. steuerpflichtig.
- Die Dauer eines "internen Depotübertrages" können wir nicht aktiv beeinflussen und eine Bearbeitungsdauer von 2-3 Wochen ist keine Seltenheit.
- Bei einem internen Anlagezielübertrag mit unterschiedlichen Anlagestrategien wird auf die Anlagestrategie des empfangenden Anlageziels rebalanced. Wenn Sie also beispielsweise ein Anlageziel A mit der Anlagestrategie grow30 in ein Anlageziel B mit der Anlagestrategie grow70 intern übertragen, wird im empfangenden Anlageziel B auf grow70 rebalanced. (Rebalancing bedeutet immer, dass Verkäufe und Käufe vorgenommen werden und diese Verkäufe könnten möglicherweise eine Steuerlast nach sich ziehen.)
- Ein Übertrag oder ein teilweiser Übertrag von einem growInvest-Anlageziel in ein Zinskonto (Tagesgeld- bzw. Festgeldkonten) ist nicht möglich. Sie könnten dafür alternativ eine Auszahlung aus einem growInvest-Anlageziel vornehmen und den Betrag anschließend in ein Zinskonto einzahlen.
- Ein Übertrag oder ein teilweiser Übertrag von einem growInvest-Anlageziel in ein einen growLife-Vertrag ist nicht möglich. Sie könnten dafür alternativ eine Auszahlung aus einem growInvest-Anlageziel vornehmen und den Betrag anschließend in einen growLife-Vertrag einzahlen.
Download Formular "Depotübertrag intern"
https://static.growney.de/documents/service-forms/Depotuebertrag-intern.pdf
Ausfüllhilfe Formular "Depotübertrag intern"
- Bei "bisheriges Institut" füllen Sie bitte die "Sutor Bank GmbH" ein
- Bei "Depotinhaber bisheriges Institut" geben Sie bitte, neben den Daten des bisherigen Depotinhabers, auch die abgebende Depotnummer (Quelldepot) ein. (Wo finde ich meine Depotnummer?)
- Unter "Depotinhaber bei der Sutor Bank" geben Sie bitte, neben den Daten des empfangenden Depotinhabers, auch die empfangende Depotnummer (Zieldepot) ein. (Wo finde ich meine Depotnummer?)
- Bei "Art des Übertrages" kreuzen Sie den für Sie zutreffenden Fall an.
- Bei "Übertragung von Investmentanteilen zu Gunsten des vorgenannten Depots" kreuzen Sie bitte "Übertragung sämtlicher im Depot befindliche Investmentanteile" an.
- Bei "Depotschließung / Freistellungsauftrag" kreuzen Sie Ihre Wünsche an, genauso verfahren Sie bei "Verrechnungstöpfe / Verlustbescheinigung". (Wenn Sie einen Depotübertrag intern an sich selbst vornehmen, lassen Sie die Kästchen bei "Freistellungsauftrag" und "Verlustverrechnungstöpfe" gern einfach leer.)
- Bei "Bankverbindung für Erlös aus Verkauf von Bruchteilen" geben Sie entweder die Verrechnungskontonummer des empfangenden Anlageziels bei "Der Verkaufserlös soll auf das folgende Konto bei der Sutor Bank überwiesen werden" ein oder hinterlegen bei "Der Verkaufserlös soll auf folgende Bankverbindung überwiesen werden" Ihre Referenzbankverbindung.
(Bei einem Depotübertrag können meist nur "ganze" ETF-Anteile übertragen werden. Die Bruchteile werden in einem solchen Fall verkauft und den Erlös können Sie entweder in das empfangende Anlageziel oder auf Ihr Girokonto überweisen lassen.)
Sie können uns das ausgefüllte und unterschriebene Dokument bequem über den Uploadservice in Ihrem growney Account, als E-Mail an service@growney.de, als Fax an +49 (0)30 2201 2467-8 oder per Post zukommen lassen.
zu 2.) Depotübertrag EXTERN (von growney zu einer Fremdbank)
Der Übertrag Ihrer Wertpapiere aus einem growInvest-Anlageziel an eine andere Bank ist jederzeit über ein Formular der Empfängerbank möglich. Setzen Sie sich mit der Empfängerbank in Verbindung, das entsprechende Formular wird Ihnen sicherlich umgehend zugesendet. Im Übertragsformular geben Sie als bisherige Bank die Sutor Bank an. Bitte beachten Sie bei einem Depotübertrag Extern: Für den Depotübertrag darf eine Bank in Deutschland nach der Rechtsprechung des BGH Fremdgebühren weiterreichen (zum Beispiel die Kosten der Lagerstelle), weil sie damit der gesetzlichen Pflicht zur Herausgabe der von ihr lediglich verwahrten Wertpapiere nachkommt.
Das ausgefüllte Formular senden Sie uns via Uploadformular, E-Mail, Post oder Fax zu.
Beachten Sie dabei bitte, dass mindestens folgende Kriterien auf dem Depotübertragsformular zur Fremdbank vorhanden sein müssen:
- Auftrag zum Depotübertrag muss von der Empfänger Bank sein - ein durch Sie erstelltes formloses Anschreiben genügt nicht.
- Die abgebende Depotnummer muss klar erkennbar sein. Wo finde ich die Depotnummer eines Anlageziels?
- Vollständiger Name des growney Depotinhabers
- Steuer-lD des growney Depotinhabers (ggf. ist auch die Nationale Kennung bzw. die LEI des growney Depotinhabers nötig.)
- eigenhändige Unterschrift des growney Depotinhabers
- Depotnummer bei Empfänger Bank
- Name des Depotinhabers bei der Empfänger Bank
- Angabe, ob das Empfängerdepot ein Einzel- oder Gemeinschaftsdepot ist
- Im Falle eines Gemeinschaftsdepots sind die Angaben des Ehepartners (Name, Geburtsdatum, Adresse, Steuer-lD) und dessen eigenhändige Unterschrift erforderlich.
- Steuer-lD des Depotinhabers bei der Empfänger Bank (ggf. ist auch die Nationale Kennung bzw. die LEI des des Depotinhabers bei der Empfänger Bank nötig.)
- ggf. Nationale Kennung / LEI des Depotinhabers bei der Empfänger Bank
- Ihre aktuelle Bankverbindung (für die Auszahlung von ggf. stattfindenden Bruchstück-Verkäufen)
- Angabe, ob es sich um einen Teil- oder Gesamtübertragung handelt. (Ein teilweiser Depotübertrag ist aktuell nicht möglich.)
- Angaben zur Art der Übertragung (mit/ohne Gläubigerwechsel, bei Erbschaft/Schenkung: Angaben zum Lieferweg)
- Bestätigung darüber, dass die zu übertragenden Fonds bei Ihrer aufnehmenden Bank verwahrfähig sind und dass Sie über die entsprechenden Kennnisse und Erfahrungen für die zu übertragenden Fonds / ETFs verfügen.
Bitte beachten Sie bei einem Übertrag von growney zu einer Fremdbank bitte ebenfalls:
- Während eines Depotübertrages können Sie nicht über Ihre Wertpapiere verfügen und beispielsweise keine Ein- oder Auszahlungsaufträge erteilen.
- Eventuell im Depot verbleibende und nicht übertragbare Bruchstücke werden verkauft und der Gegenwert wird Ihnen auf dem bei uns hinterlegten Referenzkonto gutgeschrieben.
- Die Dauer eines "externen Depotübertrages" können wir nicht aktiv beeinflussen und eine Bearbeitungsdauer von 2-3 Wochen ist keine Seltenheit.
- Anschließend wir Ihr growney-Anlageziel geschlossen.
zu 3.) Depotübertrag von einer Fremdbank in ein growInvest-Anlageziel: leider nicht direkt möglich
Ein bei einer Fremdbank bestehendes Depot können Sie nicht direkt in ein growInvest-Anlageziel übertragen.
In den growney-Anlagestrategien werden ETFs in einer bestimmten Gewichtung verwendet. Würden "anlagestrategiefremde" ETFs, Fonds oder ähnliches in die Anlagestrategien integriert werden, würde das unser Anlagekonzept verwässern und die ursprüngliche Anlagestrategie könnte für Sie nicht mehr verfolgt werden. Sie können einen Depotübertrag zu growney natürlich einfach selbst veranlassen: Kündigen Sie dafür das Depot bei Ihrem bisherigen Anbieter und lassen Sie sich Ihr Kapital auszahlen. Anschließend können Sie den auf Ihrem Girokonto befindlichen Betrag mit wenigen Klicks in Ihr growInvest-Anlageziel einzahlen.
Bitte beachten Sie: Gegebenenfalls fallen durch die Auflösung Ihres bisherigen Depots Kapitalertragssteuern an. Ab 2018 setzt der Gesetzgeber allerdings die sogenannte Vorabpauschale für thesaurierende ETFs an, die für alle Fonds gleich ist. Auf diese Pauschale wird jährlich die Abgeltungssteuer fällig, die von der Depotbank abgeführt wird. Damit ist ein möglicherweise negativer Steuereffekt eines Komplettverkaufs und der anschließenden Wiederanlage viel geringer als noch vor wenigen Jahren.
Weitere Infos: Informationen zur Investmentsteuerreform 2018